Die Heckhalenfelder Filialkirche

Die Wiedereröffnung von St. Barbara am 3.10.2025

Liebe Freunde, Mitarbeiter und Förderer unseres Projekts, sehr geehrte Damen und Herren,   zuerst waren es vor etwa sieben Jahren nur ein paar gebrochene Fußbodenbretter, die ausgewechselt werden sollten. Die Risse im Gewölbe und der etwas modrige Geruch in der Kirche wurden noch toleriert. Was dann folgte, forderte die Kirchengemeinde heraus, aber besonders auch einen beharrlichen und langanhaltenden Einsatz vieler Heckhalenfelder, die sich seit jeher um ihre Kirche im Dorf kümmern: Die Risse im Gewölbe waren verursacht durch einen instabilen Dachstuhl, der modrige Geruch durch nassen Untergrund, undichtes Dach und durchlässige Fugen im Natursteingemäuer. Sehr viele Bauabschnitte und Umplanungen folgten, finanzielle Kraftanstrengung von Bistum und Kirchengemeinde, großzügige Spenden und unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden machten es erst möglich, die St-Barbara-Kirche grundlegend zu sanieren, ihre Bausubstanz dauerhaft zu sichern und die Kirche jetzt feierlich wiedereröffnen zu können. Weihbischof Jörg Michael Peters feiert mit uns in einer Festmesse am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) um 17 Uhr Wiedereröffnung und Altanveihe. Feiern Sie mit! Wir laden Sie herzlich ein und gerne berichten wir dabei auch über sieben Jahre Sanierung und stellen vor, was bis zum Tag der Wiedereröffnung fertig sein wird. Bleiben Sie nach der Festmesse zu einem Umtrunk und kommen dabei mit dem Weihbischof und mit allen an dem stolzen Projekt Beteiligten ins Gespräch.

Das Werk ist Geschafft

Ein Freudentag für die Kirchengemeinde und Dorf und die vielen ehrenamtlichen Helfer und Kümmerer in Heckhalenfeld.

Die Feier

Ein Freudentag für die Kirchengemeinde